Keine Zeit zum Kauf?
Kein Problem. Wir senden dir deinen aktuellen Warenkorb gerne per E-Mail. Dann kannst du später bequem weiter einkaufen.
Dein Warenkorb wurde erfolgreich gesendet. Wir haben eine E-Mail an geschickt.
Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es später noch einmal.
EHI Geprüfter Online-Shop
Versand per
Sofort-Download
Zufrieden oder
Geld zurück
Zustellung in weniger
als 30 Sekunden
Immer wieder
neue Angebote

MiniTool MovieMaker Subscription – Einfach Videos schneiden und bearbeiten

Das hier sind unsere Gedanken, Geschichten, Ideen oder Produkte
MiniTool MovieMaker
Lesezeit ca. 6min.

MiniTool MovieMaker 2025: Warum Anfänger diesen Video-Editor lieben werden

Mit über 41.000 Downloads hat sich MiniTool MovieMaker als beliebte Wahl für Videobearbeitung etabliert. Tatsächlich wurde die Software von CHIP Redaktion mit "Befriedigend" bewertet und erhielt 225 Nutzerbewertungen.

Besonders für Anfänger bietet der Editor eine benutzerfreundliche Oberfläche und ermöglicht kostenlose Videoexporte in 1080p - ganz ohne Wasserzeichen. Darüber hinaus unterstützt die Software verschiedene Bildformate wie 9:16, 16:9, 4:3 und 1:1, was sie ideal für Social-Media-Content macht.

In diesem Artikel erfahren Nutzer alles Wichtige über die neueste Version von MiniTool MovieMaker 2025, von grundlegenden Bearbeitungsfunktionen bis hin zu praktischen Tipps für die Videoerstellung. Anders als komplexe Programme wie Adobe Premiere Pro oder DaVinci Resolve wurde dieser Editor speziell entwickelt, um Einsteigern den Start in die Videoproduktion zu erleichtern.

Was macht MiniTool MovieMaker 2025 besonders

MiniTool MovieMaker 2025 zeichnet sich durch seine durchdachte Struktur aus. Die Software unterstützt bis zu neun Videospuren und zwei Audiospuren für komplexe Bearbeitungen.

Neue Benutzeroberfläche für 2025

Die Benutzeroberfläche gliedert sich in fünf zentrale Bereiche. Der obere Menübalken enthält grundlegende Optionen wie Projektmanagement und Hilfefunktionen. Besonders bemerkenswert ist der Media-Browser auf der linken Seite, der sowohl vorinstallierte als auch benutzerdefinierte Effekte übersichtlich darstellt. Das Vorschaufenster zeigt die aktuellen Bearbeitungen in Echtzeit an, während die Timeline im unteren Bereich das Herzstück der Videobearbeitung bildet.

Verbesserte Vorlagen-Bibliothek

Die Vorlagen-Bibliothek wurde für 2025 deutlich erweitert. Nutzer können aus neun verschiedenen Vorlagen in den Kategorien wählen:

  • Reisen

  • Liebe

  • Familie & Freunde

  • Festival

Darüber hinaus bietet das Programm eine ähnliche Vorlagenfunktion wie Apple iMovie - mit vordefinierten Zeitfenstern für verschiedene Szenentypen. Außerdem können Anwender ihre Projekte in verschiedenen Qualitätsstufen exportieren, von 720p bis hin zu 4K-Auflösung.

Die Software ermöglicht zudem umfangreiche Anpassungen der Videoqualität. Nutzer können Encoder-Einstellungen, Bitrate, Bildrate und Auflösung nach ihren Bedürfnissen optimieren. Ein weiterer Vorteil ist die Unterstützung zahlreicher Videoformate wie MP4, MKV, AVI und MOV.

Erste Schritte mit dem Video-Editor

Zunächst benötigen Nutzer die aktuelle Version von MiniTool MovieMaker. Der Download erfolgt direkt von der offiziellen Webseite, wobei die Software vollständig kostenfrei und ohne Werbung oder Wasserzeichen angeboten wird.

Download und Installation

Die Installation läuft in wenigen Schritten ab:

  1. Installationspaket per Doppelklick öffnen

  2. "Install Now" für Standardinstallation wählen oder "Custom Installation" für benutzerdefinierte Installation

  3. Installationsanweisungen folgen

  4. "Start Now" klicken, um das Programm zu starten

Erstes Projekt erstellen

Anschließend stehen zwei Möglichkeiten zur Projekterstellung zur Verfügung. Der erste Weg führt über die Projektbibliothek, wo Nutzer das Seitenverhältnis wählen und "Neues Projekt" auswählen. Alternativ lässt sich ein Projekt auch über das Hauptmenü unter "Mehr > Datei > Neues Projekt" erstellen.

Wichtige Werkzeuge kennenlernen

Darüber hinaus bietet die Benutzeroberfläche mehrere zentrale Werkzeuge. Der Media-Browser ermöglicht das Importieren verschiedener Video- und Bildformate. Die Timeline dient als Hauptarbeitsfläche für die Bearbeitung, während das Vorschaufenster die Änderungen in Echtzeit anzeigt.

Außerdem können Projekte jederzeit über "Mehr > Datei > Projekt speichern" gesichert werden. Besonders praktisch: Bei bereits gespeicherten Projekten ersetzt "Projekt speichern" den vorherigen Stand, während "Projekt speichern unter" eine neue Kopie erstellt.

Die Software unterstützt gängige Videoformate wie MP4, MKV, AVI und MOV. Nach Abschluss der Bearbeitung lassen sich die Videos in verschiedenen Qualitätsstufen exportieren, von Standard bis HD-Qualität.

Grundlegende Bearbeitungsfunktionen

Die grundlegenden Bearbeitungsfunktionen von MiniTool MovieMaker ermöglichen eine professionelle Videobearbeitung ohne komplizierte Einarbeitung.

Videos schneiden und zusammenfügen

Für präzise Videobearbeitung bietet der Editor mehrere Schneidefunktionen. Nutzer können unerwünschte Sequenzen am Anfang oder Ende eines Clips entfernen, indem sie den Cursor an die gewünschte Position setzen und den Bereich markieren. Dabei lässt sich ein längeres Video auch in mehrere kleinere Abschnitte aufteilen, ohne dass Einzelbilder verloren gehen.

Übergänge hinzufügen

Der Editor verfügt über sechs verschiedene Übergangskategorien:

  • Advanced

  • Diagonals

  • Iris

  • PagePeel

  • Reveals

  • Wipe

Zunächst können Anwender jeden Übergangseffekt durch Überfahren mit der Maus in der Vorschau testen. Darüber hinaus lässt sich die Dauer jedes Übergangs individuell anpassen. Außerdem stehen drei Übergangsarten zur Verfügung: Overlap, Prefix und Postfix.

Musik und Ton bearbeiten

Die Audiobearbeitung erfolgt über separate Tonspuren. Dabei können zwei Audiodateien gleichzeitig auf verschiedenen Spuren bearbeitet werden. Die Software ermöglicht das Trimmen von Audiodateien durch einfaches Ziehen der Endpunkte.

Für die Feinabstimmung stehen mehrere Geschwindigkeitsoptionen zur Verfügung - von 0,01x bis 50x. Schließlich können Nutzer Fade-in- und Fade-out-Effekte hinzufügen sowie die Lautstärke präzise regulieren. Die Lautstärkeanpassung erfolgt dabei entweder über einen Schieberegler oder durch direkte Eingabe des gewünschten Prozentwertes.

Tipps für bessere Videos

Erfolgreiche Videobearbeitung erfordert mehr als nur technische Kenntnisse. Professionelle Ergebnisse entstehen durch die Vermeidung typischer Fehler und die richtige Planung.

Häufige Anfängerfehler vermeiden

Eine sorgfältige Organisation des Rohmaterials bildet die Grundlage für effizientes Arbeiten. Viele Anfänger vernachlässigen die Strukturierung ihrer Dateien, was später zu Zeitverlust führt. Besonders wichtig ist die regelmäßige Projektsicherung, da Datenverluste stundenlange Arbeit zunichte machen können.

Folgende Aspekte verdienen besondere Aufmerksamkeit:

  • Sauberer Hintergrund bei Videoaufnahmen für professionellere Ergebnisse

  • Stabilisierung der Kamera durch Stativ zur Vermeidung verwackelter Aufnahmen

  • Optimale Mikrofonpositionierung für klaren Ton

  • Ausreichende Beleuchtung und Kontrast zwischen Vorder- und Hintergrund

Darüber hinaus spielt die Audioqualität eine entscheidende Rolle. Zuschauer verzeihen schlechte Bildqualität eher als mangelhaften Ton. MiniTool MovieMaker bietet hierfür verschiedene Werkzeuge zur Audiooptimierung.

Videolänge optimieren

Die optimale Videolänge hängt stark von der Zielplattform ab. Während beispielsweise Tumblr eine Maximallänge von 10 Minuten vorgibt, sollten Videos generell so kurz wie möglich, aber so lang wie nötig sein.

Für die Längenoptimierung bietet MiniTool MovieMaker drei effektive Methoden:

  1. Trimmen der Start- und Endpunkte

  2. Anpassung der Wiedergabegeschwindigkeit

  3. Entfernung überflüssiger Mittelteile

Außerdem empfiehlt sich eine regelmäßige Überprüfung des Schnittrhythmus. Zu lange Einstellungen können das Interesse der Zuschauer mindern. Die ersten 15 Sekunden entscheiden dabei oft über den weiteren Verbleib der Zuschauer.

Für die Qualitätsoptimierung beim Export bietet die Software verschiedene Auflösungen und Komprimierungsoptionen. Bei der Wahl der Exporteinstellungen sollten Nutzer die Anforderungen der jeweiligen Plattform berücksichtigen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Zusammenfassend bietet MiniTool MovieMaker 2025 alles, was Einsteiger für ihre ersten Schritte in der Videobearbeitung benötigen. Die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht auch Anfängern, schnell professionell aussehende Videos zu erstellen.

Die Software überzeugt besonders durch ihre kostenlose Nutzung ohne Einschränkungen. Tatsächlich können Nutzer ihre Projekte in hoher Qualität exportieren, ohne sich mit Wasserzeichen oder versteckten Kosten auseinandersetzen zu müssen.

Während fortgeschrittene Editoren wie Adobe Premiere Pro mehr Funktionen bieten, eignet sich MiniTool MovieMaker perfekt für Social-Media-Content und persönliche Videoprojekte. Die vielseitigen Vorlagen, grundlegenden Bearbeitungswerkzeuge sowie die Unterstützung verschiedener Bildformate machen das Programm zu einer ausgezeichneten Wahl für Einsteiger.

 

Letztendlich hängt der Erfolg eines Videos nicht nur von der verwendeten Software ab, sondern auch von der sorgfältigen Planung und Umsetzung. Mit den richtigen Grundkenntnissen und regelmäßiger Übung können Nutzer mit MiniTool MovieMaker 2025 durchaus beeindruckende Ergebnisse erzielen.

Beginnen Sie mit unseren
beste Geschichten
Beste Geschichten
Produkt
Neueste
Erinnerung an neuen Beitrag!
Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und verpasse keine neuen Posts mehr!
Und jetzt alles der Reihe nach
Alles auf einen Blick von Anfang bis Ende
Mehr laden
Chat with us!
Hi, ich bin dein Chat-Nerd.

Sag mir einfach, wie ich dir helfen kann!

Chatbot Icon