
Sofort-Download

Geld zurück

als 30 Sekunden

neue Angebote
Kundenmeinungen zu unseren Softwarelösungen – Erfahrungsberichte & Erfolgsgeschichten

JTL-Wawi Erfahrungen: Online-Shop verdoppelt Bestellabwicklung
JTL-Wawi Erfahrungen zeigen beeindruckende Erfolge für Online-Händler auf verschiedenen Märkten. Tatsächlich haben zahlreiche Unternehmen ihre Bestellabwicklung durch den Einsatz dieser Lösung signifikant verbessert und teilweise sogar verdoppelt. Besonders während der Pandemie profitierte beispielsweise eine Restaurantkette von JTL-Software, indem sie ein effizientes Online-Bestellsystem entwickelte.
Die Vielseitigkeit der JTL-Lösungen spiegelt sich in den positiven Erfahrungsberichten verschiedener Branchen wider. Von einem Start-up, das Shisha-Fans weltweit bedient, bis hin zu wachstumsstarken Unternehmen wie CasualCouture – die Skalierbarkeit der Software erweist sich als entscheidender Faktor für den Geschäftserfolg. Darüber hinaus bietet JTL-Search wertvolle Einblicke in das Suchverhalten der Besucher, was direkten Einfluss auf den Verkaufserfolg und die Auftragsabwicklung hat. In diesem Artikel betrachten wir, wie Online-Shops durch JTL-Wawi ihre Effizienz steigern können und welche konkreten Vorteile das System für die tägliche Arbeit bietet.
Online-Shop steigert Bestellabwicklung mit JTL-Wawi
Die manuelle Verwaltung von Bestellprozessen stellt für viele Online-Händler eine erhebliche Herausforderung dar. Ein mittelständischer Online-Shop konnte durch den Einsatz von JTL-Wawi seine Bestellabwicklung grundlegend optimieren und die Effizienz deutlich steigern.
Ausgangssituation: Manuelle Prozesse und Engpässe
Vor der Einführung von JTL-Wawi musste der Händler zahlreiche zeitaufwendige Prozesse manuell durchführen. Dazu gehörte die regelmäßige manuelle Synchronisation mit dem Online-Shop, um neue Bestellungen zu erfassen. Der Abgleich von Zahlungseingängen erfolgte einzeln durch Vergleich der Bankeingänge mit offenen Aufträgen. Besonders aufwendig gestaltete sich die Versandabwicklung: Lieferscheine wurden separat erstellt, Versanddaten in externe Programme exportiert und Tracking-IDs später wieder manuell importiert. Diese umständlichen Prozesse führten zu Engpässen, erhöhter Fehleranfälligkeit und letztlich zu Verzögerungen bei der Kundenbelieferung.
Warum sich der Händler für JTL-Wawi entschied
Ausschlaggebend für die Entscheidung zugunsten von JTL-Wawi waren mehrere Faktoren. Zunächst überzeugte die Kostenstruktur – JTL-Wawi ist als Basissystem kostenlos nutzbar und erlaubt die Verwaltung unbegrenzt vieler Artikel, Kunden und Aufträge. Darüber hinaus ermöglicht die Software eine zentrale Steuerung aller Geschäftsprozesse, von der Artikelpflege über den Einkauf bis hin zur Versandabwicklung und Retouren. Die intuitive Bedienung erleichterte dem Team den Einstieg erheblich. Besonders überzeugte das Automatisierungspotenzial, das durch JTL-Workflows bereits in der kostenfreien Edition "JTL-Start" verfügbar ist. Die nahtlose Integration mit verschiedenen Verkaufskanälen war ebenfalls entscheidend, da der Händler neben dem eigenen Online-Shop auch auf Marktplätzen wie Amazon und eBay aktiv ist.
Welche Module konkret zum Einsatz kamen
Für die optimierte Bestellabwicklung implementierte der Online-Shop folgende JTL-Module:
-
JTL-Connector: Ermöglicht die automatische Übertragung von Kunden-, Bestell- und Bestandsdaten zwischen Online-Shop und Warenwirtschaft. Dadurch werden Bestellungen direkt in JTL-Wawi weitergeleitet und der aktuelle Bestellstatus an den Shop zurückgemeldet.
-
JTL-Workflows: Automatisiert wiederkehrende Aufgaben wie Rechnungserstellung nach Zahlungseingang, spezielle Behandlung von Bestellungen aus bestimmten Ländern und automatische Bestandsführung.
-
JTL-Shipping: Gleicht Daten mit Logistikdienstleistern automatisch ab und ermöglicht den Druck von Versandetiketten sowie die Sendungsverfolgung.
-
JTL-Packtisch+: Optimiert den Versandprozess, indem alle Artikel gleichzeitig aus dem Lager geholt und versandfertig gemacht werden können.
-
JTL-Payment Modul: Verbindet das Online-Banking mit JTL-Wawi und gleicht eingehende Zahlungen automatisch mit offenen Aufträgen ab.
Die Kombination dieser Module führte zu einer deutlichen Prozessbeschleunigung und einer nahezu vollständigen Automatisierung der Bestellabwicklung, was letztlich die Kapazität des Online-Shops zur Bearbeitung von Bestellungen verdoppelte.
JTL-Wawi verdoppelt die Effizienz im Tagesgeschäft
Die Implementierung von JTL-Wawi führt zu messbaren Effizienzsteigerungen im täglichen Betrieb eines Online-Shops. Viele Händler berichten von einer Verdoppelung ihrer Produktivität durch automatisierte Prozesse und optimierte Arbeitsabläufe.
Automatisierte Lagerverwaltung reduziert Fehler
Dank der automatisierten Prozesse von JTL-WMS werden Pick- und Packfehler deutlich reduziert. Dadurch erhalten Händler weniger Retouren, haben weniger Aufwand im Lager und sparen Versandkosten. Die standardmäßig integrierten Lagerprozesse senken die Fehlerquoten erheblich und sparen Mitarbeitern wertvolle Arbeitszeit. Besonders vorteilhaft: Neue Mitarbeiter und Saisonkräfte können ohne zeitaufwändige Einarbeitung sofort produktiv eingesetzt werden.
Ein weiterer Vorteil ist die Mehrlagerfähigkeit von JTL-Wawi. Händler können sowohl eigene Standardlager und JTL-WMS-Lager als auch Fulfillment-Lager ihrer Dienstleister verwalten. Die chaotische Lagerhaltung senkt zudem die Kosten bei der Einlagerung von Artikeln und für die allgemeine Lagerhaltung.
Schnellere Auftragsabwicklung durch optimierte Workflows
JTL-Workflows sind automatisierte und frei definierbare Arbeitsabläufe, die das Ziel verfolgen, Anwendungsfehler während des Tagesgeschäfts zu vermeiden und Mitarbeiter von Routineaufgaben zu entlasten. Das Grundprinzip bleibt dabei immer gleich:
-
Auswahl eines auslösenden Ereignisses (z.B. Auftrag erstellt)
-
Optional: Definition einer oder mehrerer Bedingungen (z.B. Zahlstatus: Ist bezahlt)
-
Festlegung einer oder mehrerer Aktionen (z.B. Ausliefern)
Durch diese Automatisierung sparen Händler wertvolle Zeit, die sie in ihr Kerngeschäft investieren können. Besonders effizient sind Workflows bei häufig wiederkehrenden Aufgaben wie automatischer Versandart-Änderung bei Sperrgut oder Gefahrgut.
Integration mit JTL-Shop und WooCommerce
Der JTL-Connector fungiert als Schnittstelle zwischen WooCommerce und JTL-Wawi. Nach einem initialen Datentransfer wird JTL-Wawi zum führenden System. Alle Änderungen am Datenbestand werden ausschließlich in der Warenwirtschaft vorgenommen.
Bestellungen, die im Shop eingehen, werden über den Connector direkt an JTL-Wawi weitergeleitet. Die komplette Auftragsabwicklung inklusive Versand, Retourenbearbeitung und Kundenverwaltung erfolgt zentral in der Warenwirtschaft. Eine kontinuierliche Synchronisierung der Daten zwischen JTL-Wawi und WooCommerce sorgt dafür, dass Kunden jederzeit über den Status ihrer Bestellungen informiert sind.
Dadurch optimiert und automatisiert JTL-Wawi das Tagesgeschäft rund um den Online-Shop erheblich. Händler sparen Zeit und Geld – und können die gewonnenen Ressourcen in andere Bereiche ihres Unternehmens investieren.
Kundenerfahrungen zeigen messbare Erfolge
Konkrete Erfolgsberichte von JTL-Wawi Nutzern sprechen für die Wirksamkeit dieser Lösung in verschiedenen Unternehmenssituationen. Die messbaren Ergebnisse überzeugen sowohl Neueinsteiger als auch langjährige Anwender.
Fallbeispiel: Umsatzsteigerung durch Prozessoptimierung
Ein Unternehmer, der nach zwölfjähriger Nutzung eines Konkurrenzprodukts (Microtech) einen Systemwechsel in Betracht zog, berichtete von erheblichen Prozessverbesserungen nach der Umstellung auf JTL-Wawi. Besonders bei der Abwicklung von Amazon-Zahlungen und der Automatisierung des Abrechnungsprozesses konnte wertvolle Zeit eingespart werden. Der Händler beschrieb die frühere manuelle Bearbeitung als "sehr aufwendig und zeitintensiv", während JTL-Wawi diese Aufgabe automatisiert erledigt – eine "Zeitersparnis, die ich nicht mehr missen möchte".
Feedback aus dem JTL Blog und von JTL Kunden
Obwohl der JTL-Shop laut einer EHI-Studie auf Platz 10 unter den Top 1000 Online-Shops in Deutschland (2022-2023) rangiert, hinter Marktführer Shopware und dem fünftplatzierten Shopify, berichten zahlreiche Händler von positiven Erfahrungen. Viele schätzen dabei besonders die nahtlose Integration zwischen JTL-Shop und JTL-Wawi. Die Kombination ermöglicht eine durchgängige Prozessoptimierung, die auch bei Nutzern anderer Shop-Systeme wie Shopware 6 überzeugt.
Vergleich mit früheren Systemen
Im direkten Vergleich zu früheren Systemen punktet JTL-Wawi besonders durch seine umfangreichen Statistikfunktionen. Seit dem 1. September 2024 bietet JTL neue Edition-Pakete an, die Bestandskunden automatisch auf die passende Konfiguration umgestellt haben. Die Statistikverwaltung ermöglicht detaillierte Auswertungen von Geschäftsdaten – Händler behalten beispielsweise ihre meistverkauften Artikel und umsatzstärksten Kunden stets im Blick. Diese Funktionen können auch direkt auf dem Dashboard angezeigt werden, was einen schnellen Überblick ermöglicht. Früheren Systemen fehlte oft diese übersichtliche Datendarstellung, was die Entscheidungsfindung verzögerte und Wachstumspotenziale ungenutzt ließ.
Wie JTL-Wawi langfristig Wettbewerbsvorteile schafft
Langfristige Erfolge im Online-Handel erfordern anpassungsfähige Systeme, die mit dem Unternehmen wachsen können. JTL-Wawi bietet hierzu entscheidende Funktionen, die Online-Shops dauerhaft Wettbewerbsvorteile verschaffen.
Skalierbarkeit für wachsende Online-Shops
JTL-Wawi passt sich dem Wachstum von Online-Shops nahtlos an. Die Software ermöglicht Upgrades auf Editionen mit erweitertem Funktionsumfang jederzeit und ohne Neuinstallation. Für jedes Auftragsvolumen, jede Lagergröße und jeden weiteren Verkaufskanal bietet JTL die passende Lösung. Besonders bemerkenswert: Mit einem richtig konfigurierten SQL-Server können Händler ein Bestellvolumen von bis zu 100.000 Bestellungen monatlich bewältigen. Obwohl JTL standardmäßig den kostenfreien Microsoft SQL-Server Express mitliefert, empfiehlt das Unternehmen ab 3-4 Mitarbeitern eine kostenpflichtige Version für bessere Performance.
Cloud-Lösungen und mobile Nutzung
Die JTL-Wawi Cloud bietet maximale Flexibilität im täglichen Geschäft. Händler können von jedem Ort und mit jedem Gerät auf ihre Warenwirtschaft zugreifen – sei es mit Windows, macOS, Linux oder Android. Die einzige Voraussetzung ist eine Internetverbindung. Der CloudAPP Launcher macht den Zugriff besonders komfortabel, da JTL-Wawi direkt als App gestartet werden kann, ohne manuelle Serververbindung. Zudem sorgt die regelmäßige Datensicherung im 10-Minuten-Takt für Datensicherheit. Die Cloud-Pakete sind je nach Unternehmensgröße skalierbar – vom Basic-Paket für Einsteiger bis zum Enterprise-Paket für höchste Ansprüche.
Support, Updates und Community-Integration
JTL bietet verschiedene Support-Tarife: Bronze, Silber und Gold. Diese helfen bei Problemen mit der Software und stellen sicher, dass Händler stets produktiv arbeiten können. Seit dem 1. September 2024 hat JTL neue Editionen eingeführt, die bisherige Einzelleistungen zu verschiedenen Paketen bündeln. Bestandskunden wurden automatisch auf die passende Paketkonfiguration umgestellt. Vor jedem Update führt JTL-Wawi automatisch eine Datenbanksicherung durch, sodass Nutzer bei Bedarf zur Vorversion zurückkehren können. Darüber hinaus profitieren Händler vom umfangreichen Partnernetzwerk, das Erweiterungen wie beispielsweise JTL2DATEV für die Automatisierung der Buchhaltung oder Unicorn2 für die Anbindung zusätzlicher Marktplätze anbietet.
Prozessautomatisierung als Schlüssel zum Erfolg
JTL-Wawi erweist sich zweifellos als leistungsstarkes Werkzeug für Online-Händler aller Größenordnungen. Die vorgestellten Praxisbeispiele zeigen deutlich, wie die Software durch Automatisierung wiederkehrender Prozesse die Bestellabwicklung erheblich beschleunigt. Besonders beeindruckend erscheint dabei die Verdoppelung der Effizienz im Tagesgeschäft, welche zahlreiche Nutzer bestätigen.
Die automatisierte Lagerverwaltung reduziert nachweislich Fehlerquoten und senkt gleichzeitig die Betriebskosten. Darüber hinaus ermöglichen JTL-Workflows eine maßgeschneiderte Prozessgestaltung, die Mitarbeiter von Routineaufgaben entlastet. Diese Zeitersparnis fließt direkt in das Kerngeschäft zurück und schafft Raum für Wachstum.
Kundenerfahrungen bestätigen zusätzlich den messbaren Erfolg nach der Implementierung. Ehemalige Nutzer anderer Systeme berichten von signifikanten Verbesserungen, insbesondere bei der Integration verschiedener Verkaufskanäle. Die nahtlose Verbindung zwischen JTL-Wawi und Online-Shops wie JTL-Shop oder WooCommerce bildet entsprechend einen zentralen Vorteil.
Langfristig betrachtet punktet das System vor allem durch seine Skalierbarkeit. Die Software wächst problemlos mit den Anforderungen des Unternehmens mit – vom Einsteiger bis zum Großhändler mit 100.000 monatlichen Bestellungen. Cloud-Lösungen bieten zudem maximale Flexibilität für ortsunabhängiges Arbeiten.
Abschließend lässt sich festhalten: JTL-Wawi stellt für Online-Händler einen bedeutenden Schritt zur Digitalisierung und Optimierung ihrer Geschäftsprozesse dar. Die Kombination aus Automatisierung, Skalierbarkeit und zentraler Datenverwaltung schafft entscheidende Wettbewerbsvorteile in einem zunehmend digitalisierten Marktumfeld. Händler, die ihre Bestellabwicklung effizienter gestalten möchten, finden in JTL-Wawi eine bewährte Lösung mit nachgewiesenem Erfolgspotenzial.

