Keine Zeit zum Kauf?
Kein Problem. Wir senden dir deinen aktuellen Warenkorb gerne per E-Mail. Dann kannst du später bequem weiter einkaufen.
Dein Warenkorb wurde erfolgreich gesendet. Wir haben eine E-Mail an geschickt.
Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es später noch einmal.
EHI Geprüfter Online-Shop
Versand per
Sofort-Download
Zufrieden oder
Geld zurück
Zustellung in weniger
als 30 Sekunden
Immer wieder
neue Angebote

KeepItPrivate Internet Privacy Professional – Ihre Privatsphäre im Internet schützen

Das hier sind unsere Gedanken, Geschichten, Ideen oder Produkte
KeepItPrivate Internet Privacy Professional
Lesezeit ca. 6min.
KeepItPrivate Internet Privacy Professional, English

29,

95

Internetsicherheit 2025: Was Hacker nicht wollen, dass Sie wissen

Effektive internet privacy tips werden immer wichtiger, denn Ihr PC zeichnet tatsächlich jede besuchte Website, jedes angesehene Foto, jedes Video und jede gesendete Chatnachricht auf – alles potenziell für JEDEN sichtbar. Diese digitalen Spuren hinterlassen ein umfassendes Profil Ihrer Online-Aktivitäten, das von Unbefugten eingesehen werden kann.

Zum Glück gibt es jedoch Lösungen wie KeepItPrivate Internet Privacy Professional, die über 100 Drittanbieter-Anwendungen reinigen können. Diese Software arbeitet im Stealth-Modus, sodass niemand weiß, dass sie läuft, und kann Dateien nach US-Regierungsstandards sicher entfernen. Außerdem bietet sie automatische Löschfunktionen für Browser-Aktivitäten einschließlich Internetverlauf, Cache und Cookies sowie für Windows-Startmenü-Verläufe und kürzlich geöffnete Dokumente. Im Folgenden werden wichtige internet privacy safety tips vorgestellt, die vor unerwünschten Zugriffen schützen können.

Was Ihr Computer über Sie verrät

Ihr Browser enthüllt weitaus mehr über Sie als Sie vermuten. Tatsächlich speichert er nicht nur Ihren Suchverlauf, sondern auch Ihre Download-Aktivitäten, Zugangsdaten, Cookies und sogar persönliche Informationen wie Name, Adresse und Geburtsdatum über die Autofill-Funktion. Besonders beunruhigend ist, dass diese Autofill-Funktion in Browsern wie Chrome und Safari ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.

Hacker können durch präparierte Webseiten mit unsichtbaren Formularfeldern sensible Daten abfangen, ohne dass Nutzer dies bemerken. Während Sie meinen, nur Ihre Anschrift einzugeben, werden tatsächlich auch Telefonnummer und Kreditkartendaten übermittelt. Firefox-Nutzer sind hierbei etwas besser geschützt, da jedes Formularfeld einzeln angeklickt werden muss.

Darüber hinaus protokolliert Windows über den Aktivitätsverlauf Ihr gesamtes Nutzungsverhalten. Diese Funktion zeichnet auf, welche Apps Sie verwenden, welche Dateien Sie öffnen und welche Websites Sie besuchen. Besonders die Timeline-Funktion ermöglicht es, bis zu 90 Tage in Ihre digitale Vergangenheit zurückzublicken und kann sogar geräteübergreifend funktionieren, wenn Sie mit demselben Microsoft-Konto angemeldet sind.

Außerdem bergen selbst vermeintlich sichere Software wie Skype oder der VLC Media Player Sicherheitslücken. Bei VLC können beispielsweise manipulierte Dateien oder Streams Schadcode einschleusen, wie eine kürzlich entdeckte kritische Sicherheitslücke mit einem CVSS-Wert von 9,6 zeigt.

Auch Smart-Home-Geräte und deren Apps stellen ein Risiko dar. Sie können sensible Daten wie Ihre Raumaufteilung oder sogar physischen Zugang zu Ihrem Zuhause preisgeben, wenn Drittanbieter-Apps Zugriff auf Schlösser erhalten.

Angesichts dieser Vielzahl an Datenlecks wird deutlich, warum internet privacy safety tips und Tools wie KeepItPrivate Internet Privacy Professional unerlässlich sind – sie helfen, diese digitalen Spuren systematisch zu beseitigen und Ihre Privatsphäre zu schützen.

Wie KeepItPrivate Internet Privacy Professional schützt

KeepItPrivate Internet Privacy Professional bietet umfassenden Schutz durch fortschrittliche Technologien, die speziell zur Beseitigung digitaler Spuren entwickelt wurden. Das Programm arbeitet im sogenannten Stealth-Modus, wodurch seine Aktivität vor neugierigen Blicken verborgen bleibt – niemand kann erkennen, dass die Software läuft oder überhaupt installiert ist.

Ein besonders wichtiges Feature ist die sichere Datenlöschung nach US-Regierungsstandards. Dabei verwendet KeepItPrivate Methoden wie den DoD 5220.22-M-Standard, der durch mehrere Überschreibungsdurchgänge arbeitet. Im ersten Durchgang werden alle adressierbaren Speicherplätze mit binären Nullen überschrieben, im zweiten mit Einsen und im dritten mit zufälligen Bitmustern. Dadurch wird die Wiederherstellung sensibler Daten praktisch unmöglich gemacht.

Außerdem bietet KeepItPrivate eine effektive Lösung für ein oft übersehenes Problem: den DNS-Cache. Selbst im Inkognito-Modus werden Ihre Surfaktivitäten im DNS-Cache gespeichert, wo sie von technisch versierten Personen eingesehen werden können. KeepItPrivate beseitigt diese Spuren durch gezieltes Leeren des DNS-Caches mit dem Befehl "ipconfig/flushdns" – eine Funktion, die viele Nutzer nicht kennen oder manuell ausführen können.

Besonders wertvoll ist die Mediensanitisierung nach NIST 800-88 Richtlinien. Diese umfasst drei Haupttechniken:

  • Löschen (Clear): Überschreibt Daten mit nicht-sensiblen Informationen

  • Bereinigen (Purge): Macht die Wiederherstellung durch moderne Labortechniken unmöglich

  • Zerstören (Destroy): Bietet den höchsten Schutzgrad für besonders sensible Informationen

Darüber hinaus reinigt KeepItPrivate über 100 Drittanbieter-Anwendungen. Von Chat-Verläufen in WhatsApp bis hin zu Microsoft Office-Komponenten – die Software entfernt Datenreste vollständig und verhindert so, dass persönliche Informationen in falsche Hände geraten.

Folglich bietet KeepItPrivate die notwendigen Werkzeuge, um internet privacy safety tips in die Praxis umzusetzen. Das Tool schützt nicht nur vor Datenlecks, sondern ermöglicht es Nutzern auch, die Kontrolle über ihre digitalen Spuren zurückzugewinnen – ein unverzichtbarer Begleiter für jeden, der Wert auf seine Privatsphäre im Internet legt.

Zwei Safety-Tipps für Internet Privacy 2025

Im Jahr 2025 stehen zwei entscheidende Veränderungen in der digitalen Privatsphäre bevor. Die erste davon betrifft die Art und Weise, wie wir mit App-Berechtigungen umgehen müssen. Auf neueren Smartphones haben Nutzer leider immer weniger Einfluss auf die erlaubten Zugriffe bestimmter Apps. Häufig ist es nicht mehr möglich, bestimmte Zugriffe zu verwehren, um die App überhaupt installieren zu können.

Besonders kritisch sind Apps, die Zugriff auf Standortdaten, Kamera, Mikrofon, Spracherkennung, Fotogalerie und sogar Kontakte verlangen. Diese umfangreichen Berechtigungen werfen die Frage auf, ob wirklich alle diese Daten für die Funktionalität der Apps erforderlich sind. Ein Taschenrechner, der Standortdaten abfragt, sollte zum Beispiel Misstrauen wecken.

Daher der erste Tipp: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre App-Berechtigungen. Auf Android-Geräten können Sie dies tun, indem Sie:

  1. Die Einstellungen öffnen

  2. Auf "Apps" tippen

  3. Die gewünschte App auswählen

  4. "Berechtigungen" antippen

  5. Unerwünschte Zugriffsrechte verweigern

Alternativ können Sie unter "Sicherheit und Datenschutz" → "Berechtigungsmanager" prüfen, welche Apps auf dieselben Funktionen zugreifen.

Die zweite wichtige Änderung betrifft Cookie-Banner. Ab April 2025 tritt die neue Einwilligungsverwaltungsverordnung (EinwV) in Kraft. Diese schafft eine nutzerfreundliche Alternative zu den lästigen Cookie-Bannern. Statt bei jedem Webseitenbesuch Einwilligungen erteilen zu müssen, können Nutzer künftig ihre Einstellungen zentral in einem Dienst zur Einwilligungsverwaltung (PIMS) speichern.

Mit diesen Diensten müssen Sie nur einmal Ihre Datenschutzeinstellungen festlegen. Unterstützt eine Website diesen Dienst, werden keine Cookie-Banner mehr angezeigt. Ihre gespeicherten Einstellungen werden automatisch übernommen. Diese Lösung reduziert nicht nur die störende "Cookie-Flut", sondern gibt Ihnen auch mehr Kontrolle über Ihre Daten.

Beide Tipps ergänzen die Schutzfunktionen von KeepItPrivate Internet Privacy Professional optimal und stellen sicher, dass Ihre digitale Privatsphäre auch 2025 gewahrt bleibt. Während KeepItPrivate bereits vorhandene Datenspuren beseitigt, helfen diese proaktiven Maßnahmen, die Entstehung neuer digitaler Fußabdrücke zu minimieren.

Die digitale Welt entwickelt sich ständig weiter, und damit auch die Bedrohungen für unsere Privatsphäre. Wie dieser Artikel zeigt, hinterlassen wir täglich zahlreiche digitale Spuren – sei es durch Browser-Aktivitäten, Windows-Protokolle oder Smart-Home-Geräte. Diese Daten können ohne angemessenen Schutz leicht in falsche Hände geraten.

KeepItPrivate Internet Privacy Professional bietet hierfür eine umfassende Lösung. Das Programm arbeitet im Stealth-Modus und beseitigt digitale Spuren nach höchsten Sicherheitsstandards. Besonders wichtig erscheint dabei die Fähigkeit, über 100 Drittanbieter-Anwendungen zu reinigen und den oft übersehenen DNS-Cache zu leeren.

Zusätzlich sollten Nutzer jedoch proaktiv handeln. Die regelmäßige Überprüfung der App-Berechtigungen stellt einen wesentlichen Schritt dar. Gleichzeitig werden ab 2025 die neuen Dienste zur Einwilligungsverwaltung das Surferlebnis verbessern und gleichzeitig mehr Kontrolle über persönliche Daten ermöglichen.

Letztendlich geht es darum, die Kontrolle über die eigene digitale Identität zurückzugewinnen. Die Kombination aus spezialisierter Software wie KeepItPrivate und bewusstem Umgang mit persönlichen Daten bietet den besten Schutz. Nutzer müssen nicht zwischen Komfort und Sicherheit wählen – mit den richtigen Werkzeugen und Kenntnissen lässt sich beides erreichen.

 

Datenschutz bedeutet Selbstschutz. Angesichts der zunehmenden Datensammlung durch Unternehmen und der steigenden Zahl von Cyberangriffen wird dieser Grundsatz wichtiger denn je. Wer jetzt handelt und die vorgestellten Maßnahmen umsetzt, kann seine Privatsphäre auch in der digitalen Welt von 2025 effektiv schützen.

Beginnen Sie mit unseren
beste Geschichten
Beste Geschichten
Produkt
Neueste
Erinnerung an neuen Beitrag!
Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und verpasse keine neuen Posts mehr!
Und jetzt alles der Reihe nach
Alles auf einen Blick von Anfang bis Ende
Mehr laden
Chat with us!
Hi, ich bin dein Chat-Nerd.

Sag mir einfach, wie ich dir helfen kann!

Chatbot Icon
Unsere Experten
sind online!
Die meisten Fragen
lassen sich direkt hier im
Chat klären! Wir helfen
Ihnen gerne weiter.
Jetzt telefonieren
Jetzt chatten
Danke – gerade nicht.