
Sofort-Download

Geld zurück

als 30 Sekunden

neue Angebote
IObit Uninstaller 13 Pro – Tiefgehende Deinstallation für eine saubere PC-Performance



IObit Uninstaller Pro: Was kann die Software wirklich?
Mit über 1,3 Millionen Downloads zählt IObit Uninstaller zu den meistgenutzten Deinstallationsprogrammen weltweit. Die Software belegt Platz 3 von 113 in ihrer Kategorie und wurde kürzlich auf Version 14.0.1.2 aktualisiert.
IObit Uninstaller Pro entfernt nicht nur traditionelle Programme, sondern auch Windows-Apps und Universal Windows Platform (UWP) Anwendungen. Damit geht die Software deutlich über die Standard-Windows-Deinstallation hinaus. Außerdem bietet sie einen Tiefenscan für Überreste in der Registry sowie einen Datei-Schredder für die sichere Löschung sensibler Daten.
In diesem ausführlichen Test untersuchen wir die Funktionen und Leistungsfähigkeit von IObit Uninstaller Pro, vergleichen die kostenlose mit der Pro-Version und geben eine fundierte Kaufempfehlung für 2024.
Die wichtigsten Funktionen von IObit Uninstaller Pro
Die Software bietet eine umfassende Palette an Deinstallationswerkzeugen. Der Powerful Scan durchsucht das System nach versteckten Überresten und entfernt diese gründlich. Besonders bemerkenswert ist die Fähigkeit, über 2000 hartnäckige Programme zu entfernen, die sich normalerweise der Deinstallation widersetzen.
Außerdem verfügt IObit Uninstaller Pro über einen Echtzeit-Installationsmonitor, der alle Systemänderungen während der Programminstallation aufzeichnet. Diese Funktion ermöglicht eine präzise Rückverfolgung und vollständige Entfernung aller Programmkomponenten.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Browser-Sicherheit. Die Software erkennt und entfernt schädliche Erweiterungen in Edge, Chrome, Firefox und Internet Explorer. Darüber hinaus blockiert sie störende Browser-Benachrichtigungen für ein angenehmeres Surferlebnis.
Die Software-Gesundheitsfunktion ermöglicht mit einem Klick die Verwaltung von Programm-Berechtigungen und die Behebung von Deinstallationsproblemen. Zusätzlich bietet der integrierte Datei-Schredder die Möglichkeit, sensible Daten sicher und unwiderruflich zu löschen.
Programme werden in sechs übersichtlichen Kategorien angezeigt:
-
Alle Programme
-
Bundleware
-
Protokollierte Programme
-
Kürzlich installiert
-
Große Programme
-
Selten genutzte Programme
Diese Kategorisierung vereinfacht die Verwaltung und hilft bei der Identifizierung unnötiger Software.
Praxistest: Leistung und Benutzerfreundlichkeit
Die Benutzerfreundlichkeit beginnt bereits bei der Installation, die weniger als eine Minute dauert. Die Bedienoberfläche präsentiert sich logisch strukturiert, wodurch alle Funktionen leicht auffindbar sind. Besonders bemerkenswert ist die Integration in das Windows-Kontextmenü, die eine direkte Deinstallation per Rechtsklick ermöglicht.
Der praktische Test zeigt die Zuverlässigkeit bei der Entfernung hartnäckiger Software. Zunächst führt das Programm die normale Deinstallation durch, gefolgt von einem Tiefenscan, der verbleibende Dateien und Registry-Einträge aufspürt. In umfangreichen Software-Umgebungen erweisen sich die Suchfunktion und die Anzeige selten genutzter Programme als besonders hilfreich.
Darüber hinaus überzeugt die Batch-Deinstallation: Anders als bei anderen Programmen wartet IObit Uninstaller, bis der aktuelle Deinstallationsprozess abgeschlossen ist, bevor der nächste gestartet wird. Der Scan nach Überresten wird erst nach Abschluss aller Deinstallationen durchgeführt, was erheblich Zeit spart.
Die Software-Gesundheitsprüfung analysiert das System auf:
-
Deinstallationsreste
-
Veraltete Programme
-
Störende Benachrichtigungen
-
Programme mit Deinstallationsproblemen
Im Test mehrerer Freeware-Programme blieben keine Dateien und Registry-Einträge zurück. Die Browser-Integration funktioniert einwandfrei mit Edge, Chrome, Firefox und Opera, wobei unerwünschte Erweiterungen zuverlässig erkannt und entfernt werden.
Pro vs. Free Version im Vergleich
Die Preisgestaltung für IObit Uninstaller Pro ist flexibel gestaltet: Eine Einzellizenz kostet 14,09 EUR, während die 3-PC-Lizenz für 16,00 EUR erhältlich ist. Beide Varianten beinhalten eine Gültigkeit von einem Jahr.
Im Vergleich zur kostenlosen Version bietet die Pro-Version mehrere exklusive Funktionen:
Funktion | Free | Pro |
---|---|---|
Grundlegende Deinstallation | ✓ | ✓ |
Entfernung hartnäckiger Programme | - | ✓ |
Automatische Bereinigung von Überresten | - | ✓ |
Installationsüberwachung | - | ✓ |
Technischer Support | - | ✓ |
Software-Updates | Basis | Premium |
Besonders hervorzuheben ist die erweiterte Datenbank der Pro-Version, die eine größere Anzahl hartnäckiger Programme erkennt und entfernt. Außerdem bietet die Pro-Version eine automatische Bereinigung von Überresten, die von anderen Deinstallationsprogrammen zurückgelassen wurden.
Darüber hinaus enthält die Pro-Version einen verbesserten Schutz vor Malware und werbebasierten Plug-ins. Die Software-Gesundheitsfunktion ermöglicht die Verwaltung von Programm-Berechtigungen und behebt Deinstallationsprobleme mit nur einem Klick.
Ein weiterer Vorteil der Pro-Version ist der 24/7-technische Support. Die kostenlose Version eignet sich dennoch für grundlegende Deinstallationen, während die Pro-Version sich besonders an Nutzer richtet, die regelmäßig Programme testen oder erhöhten Wert auf Systemsicherheit legen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass IObit Uninstaller Pro deutlich mehr als ein gewöhnliches Deinstallationsprogramm darstellt. Die Software überzeugt durch ihre umfassende Funktionalität bei der Entfernung hartnäckiger Programme sowie durch die gründliche Beseitigung von Überresten.
Die Leistungsfähigkeit der Software zeigt sich vor allem bei der Batch-Deinstallation und dem zuverlässigen Aufspüren versteckter Programmreste. Dank der übersichtlichen Benutzeroberfläche und der intelligenten Kategorisierung eignet sich das Programm sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Nutzer.
Angesichts der gebotenen Funktionen und der nachgewiesenen Zuverlässigkeit erweist sich IObit Uninstaller Pro als eine sinnvolle Investition für alle, die Wert auf ein aufgeräumtes und effizientes Computersystem legen.

