Keine Zeit zum Kauf?
Kein Problem. Wir senden dir deinen aktuellen Warenkorb gerne per E-Mail. Dann kannst du später bequem weiter einkaufen.
Dein Warenkorb wurde erfolgreich gesendet. Wir haben eine E-Mail an geschickt.
Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es später noch einmal.
EHI Geprüfter Online-Shop
Versand per
Sofort-Download
Zufrieden oder
Geld zurück
Zustellung in weniger
als 30 Sekunden
Immer wieder
neue Angebote

Beste Software zur Bearbeitung von PDFs 2024

Das hier sind unsere Gedanken, Geschichten, Ideen oder Produkte
Bearbeitung von PDFs 2024
Lesezeit ca. 10min.

Top 10 PDF-Editoren 2024: Die besten Tools zur PDF-Bearbeitung

In der heutigen digitalen Welt sind PDF-Dateien allgegenwärtig und ein unverzichtbares Instrument für den Datenaustausch und die Dokumentenverwaltung. Ob für geschäftliche Zwecke, akademische Arbeiten oder persönliche Projekte – PDF-Editoren ermöglichen es, diese Dateien nahtlos zu erstellen, anzupassen und zu bearbeiten. Mit der richtigen PDF-Software lassen sich Text, Bilder und Formatierungen aufbaukomplexen Dokumenten problemlos ändern, ergänzen oder entfernen.

Diese umfassende Analyse präsentiert die zehn besten PDF-Editoren des Jahres 2024. Wir beleuchten ihre leistungsstarken Funktionen zum Bearbeiten, Konvertieren und Gestalten von PDFs. Außerdem geben wir wertvolle Tipps, wie Sie den idealen PDF-Editor für Ihre spezifischen Anforderungen finden – sei es für den privaten Gebrauch, in Unternehmen oder auf mobilen Geräten.

Beste PDF-Editoren für Windows

Übersicht

PDFelement von Wondershare richtet sich vorwiegend an anspruchsvolle Heimanwender, Bildungseinrichtungen und Einzelnutzer im professionellen Umfeld. Die Software ermöglicht eine Desktop-Publishing-ähnliche Bearbeitung von PDF-Dateien, bei der Elemente per Drag & Drop bearbeitet und verschoben werden können. Zudem lassen sich PDFs zurück in Word- oder Excel-Dateien konvertieren, wofür eine leistungsstarke Texterkennung zum Einsatz kommt.

Softmaker FlexiPDF setzt als Adobe-Acrobat-Alternative auf ein gegenteiliges Modell zu SodaPDF: Es gibt die Software nur als lokale Windows-Version. Neben einer Abo-Lizenz zu vertretbaren Preisen ist FlexiPDF auch zum Einmalkauf als Pro-Version erhältlich. Der große Vorteil ist die lokale Installation ohne Cloud-Anbindung, wodurch FlexiPDF automatisch DSGVO-konform und perfekt für Datenschutz-sensible Anwender, Freiberufler und Unternehmen geeignet ist.

Hauptfunktionen

Der PDF XChange Editor konzentriert sich vor allem auf die schnelle und einfache Bearbeitung von PDF-Dateien. Anders als Mitbewerber legen die Entwickler Wert auf ein besonders leichtgewichtiges und ressourcenschonendes Programm. Dadurch ist PDF XChange Editor nicht nur flott, sondern auch für relativ schwache Rechner geeignet.

Kosten

Wer nicht abonnieren möchte, kann stattdessen zum Beispiel das eingängige PDFelement (Windows) oder das Apple-optimierte PDF Expert in aktuellen Versionen per Einmalkauf erwerben.

Vorteile

Für Anwender, die ernsthaft und regelmäßig mit PDF-Dokumenten arbeiten und diese erstellen, anpassen und verändern möchten, lohnt es sich, auf eine der größeren Kauf-Lösungen zurückzugreifen. Nur so steht der vollständige Funktionsumfang zur Verfügung.

Beste PDF-Editoren für Mac

Übersicht

Im digitalen Zeitalter ist die Verwendung von PDF-Dateien weit verbreitet, da dieses Format das Dokumentlayout und -format über verschiedene Geräte und Betriebssysteme hinweg beibehält. Mac-Benutzer benötigen daher einen zuverlässigen PDF-Editor für zahlreiche Aufgaben wie geringfügige Textbearbeitungen, Einfügen von Bildern oder komplexe Neuformatierungen des gesamten Dokuments. Zudem werden PDFs oft für sensible Informationen verwendet, weshalb zusätzliche Sicherheitsebenen wie Passwortschutz oder Wasserzeichen erforderlich sein können. Ein PDF-Editor ist auch unverzichtbar zum Ausfüllen und elektronischen Unterschreiben von Formularen, Rechnungen und Verträgen sowie für Aufgaben wie Metadaten-Bearbeitung, Web-Optimierung, Kommentare und OCR-Textextraktion.

Hauptfunktionen

Zu den wichtigsten Funktionen eines PDF-Editors für Mac gehören:

  1. Importieren von PDFs unter Beibehaltung von Schriftarten, Abständen und Formatierungen
  2. Bearbeiten von Text, Hinzufügen von Hyperlinks, Dokumenten und Bildern
  3. Kollaborations- und Auszeichnungswerkzeuge wie Hervorheben, Kommentieren, Freihandzeichnen
  4. Hinzufügen und Verwalten von Signaturen
  5. Ändern der PDF-Größe, Zusammenführen von Seiten, Löschen und Drehen von Seiten
  6. Suchen, Ersetzen und Schwärzen von Text
  7. OCR-Funktion zum Bearbeiten gescannter Seiten
  8. Hinzufügen von Wasserzeichen und eigenen Wasserzeichen

Kosten

Viele PDF-Editoren für Mac bieten kostenlose Versionen mit eingeschränkten Funktionen an. Für zusätzliche Funktionen wie Scan & OCR oder E-Signatur-Anforderungen ist oft ein Abonnement erforderlich, das zwischen 80-180 €/Jahr für Einzelnutzer kostet. Einige Editoren sind auch als Einmalkauf erhältlich.

Vorteile

Die besten PDF-Editoren für Mac zeichnen sich durch benutzerfreundliche Oberflächen, leistungsstarke Bearbeitungs- und Anmerkungswerkzeuge sowie Kompatibilität mit den neuesten macOS-Versionen aus. Sie bieten robuste PDF-Erstellungs- und Konvertierungsfunktionen und ermöglichen das einfache Ausfüllen und Unterschreiben von PDF-Formularen. Viele sind auch für mobile Geräte verfügbar.

Beste PDF-Editoren für Linux

Übersicht

Linux-Benutzer haben eine Vielzahl an PDF-Editoren zur Auswahl, von denen viele kostenlos und Open-Source sind. Ein führender PDF-Editor für Linux ist Qoppa PDF Studio. Es handelt sich um eine professionelle, plattformübergreifende Lösung für Linux, Windows und Mac. Mit PDF Studio können Sie PDF-Inhalte umfassend bearbeiten, beschriften, Passwörter und digitale Signaturen hinzufügen sowie Dateien auf Unterschiede vergleichen. Obwohl es nicht kostenlos ist, gibt es eine kostenlose Testversion.

Ein weiterer beliebter PDF-Editor ist Master PDF Editor. Die Gratisversion enthält ein Wasserzeichen, doch durch ein Upgrade erhalten Sie den vollen Funktionsumfang ohne Einschränkungen. Dazu gehören Bearbeitung, Anmerkungen, Erstellung von PDFs und sogar OCR-Konvertierung gescannter Dokumente. Ein Nachteil ist, dass die Konvertierung in andere Dateiformate nicht unterstützt wird.

Hauptfunktionen

Die wichtigsten Funktionen, die ein PDF-Editor für Linux bieten sollte, sind:

  1. Importieren und Bearbeiten von PDFs unter Beibehaltung von Formatierungen
  2. Hinzufügen und Bearbeiten von Text, Hyperlinks, Dokumenten und Bildern
  3. Anmerkungen, Hervorheben, Kommentare und Freihandzeichnungen
  4. Hinzufügen und Verwalten von Signaturen
  5. Seitenverwaltung wie Drehen, Löschen, Zusammenführen
  6. Suchen, Ersetzen und Schwärzen von Text
  7. OCR für gescannte Dokumente
  8. Hinzufügen von Wasserzeichen

Kosten

Viele Linux-PDF-Editoren sind kostenlos, bieten aber eingeschränkte Funktionen. Für erweiterte Funktionalitäten wie OCR oder E-Signaturen fallen oft Jahresabonnementkosten zwischen 80-180€ für Einzelnutzer an. Einige Editoren gibt es auch als Einmalkauf.

Vorteile

Die besten PDF-Editoren für Linux zeichnen sich durch benutzerfreundliche Oberflächen, leistungsstarke Bearbeitungs- und Anmerkungswerkzeuge sowie Kompatibilität mit aktuellen Linux-Distributionen aus. Sie bieten robuste PDF-Erstellungs- und Konvertierungsfunktionen und ermöglichen das Ausfüllen und Signieren von Formularen. Viele sind plattformübergreifend und auf mobilen Geräten nutzbar.

Kriterien für die Auswahl eines PDF-Editors

Funktionalität

Bei der Auswahl eines PDF-Editors ist es wichtig, den Funktionsumfang zu berücksichtigen. Überlegen Sie, welche Funktionen Sie für Ihre Anforderungen benötigen. Benötigen Sie erweiterte Bearbeitungsmöglichkeiten wie Texterkennung (OCR), Konvertierungsoptionen in andere Dateiformate oder spezielle Sicherheitsfunktionen wie Passwortschutz und Verschlüsselung? Der ideale PDF-Editor sollte alle von Ihnen benötigten Funktionen abdecken. Eine sinnvolle Funktion ist beispielsweise die Möglichkeit, mehrere PDF-Dateien zusammenzufügen.

Benutzerfreundlichkeit

Ein benutzerfreundlicher PDF-Editor zeichnet sich durch eine intuitive und klar strukturierte Oberfläche aus. Eine leichte Bedienbarkeit ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Nutzer von Vorteil, da sie die Produktivität erhöht. Übersichtliche Menüs, logische Schritt-für-Schritt-Anleitungen und eine schnelle Navigation erleichtern den Workflow und ermöglichen effizientes Arbeiten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Nicht alle PDF-Editoren sind kostenlos erhältlich. Oft bieten nur kostenpflichtige Versionen den vollen Funktionsumfang. Berücksichtigen Sie daher Ihr Budget und vergleichen Sie die Preise verschiedener PDF-Editoren. Prüfen Sie, ob Preis und Nutzen des PDF-Editors für Sie in einem sinnvollen Verhältnis stehen. Für gelegentliche, einfache Anpassungen können kostenlose oder Open-Source-Lösungen ausreichend sein. Wer jedoch regelmäßig und umfangreich mit PDFs arbeitet, sollte in eine leistungsstarke kommerzielle Lösung investieren.

Kundensupport

Ein zuverlässiger Kundensupport ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Stellen Sie sicher, dass der Anbieter des PDF-Editors einen guten Support bietet und bei Fragen oder Problemen schnell reagiert. Lesen Sie Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte, um mehr über die Zuverlässigkeit und Leistung des Supports zu erfahren.

Fazit und Empfehlungen

In der heutigen digitalen Landschaft sind PDF-Dokumente unverzichtbar geworden. Foxit PDF Editor 2024 bietet eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Lösung, um effizient mit PDFs zu arbeiten. Mit seiner umfangreichen Palette an Funktionen für Bearbeitung, Kommentierung, Texterkennung und Seitenmanagement ermöglicht es Ihnen, nahtlos PDFs zu erstellen, anzuzeigen und zu verwalten.

Für Privatanwender und Unternehmen geeignet

PDF Suite 2024 präsentiert sich als leistungsstarker und vielseitiger PDF-Editor, der den Anforderungen sowohl von Privatanwendern als auch Unternehmen gerecht wird. Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche und den umfangreichen Funktionen zum Lesen, Erstellen, Konvertieren, Bearbeiten und Schützen von PDF-Dateien erleichtert es den Umgang mit diesem weit verbreiteten Dateiformat erheblich.

Empfehlenswert für Büroangestellte und Studenten

Unser PDF-Editor-Vergleich ist aus meiner Sicht besonders empfehlenswert für Büroangestellte und Studenten. Der Chef schickt eine Datei mit der Aufforderung, diese zu bearbeiten und als PDF zurückzusenden. Spätestens in einer solchen Situation wird schnell deutlich, dass ein PDF-Reader beim Bearbeiten eines PDFs keine Hilfe ist. Gerade wenn Sie den PDF-Editor downloaden, um ihn beruflich zu verwenden, ist eine schnelle Bedienung nicht unwichtig.

Kostenlose vs. kostenpflichtige Editoren

Für eine schnelle Bearbeitung eines einzelnen PDFs können Sie durchaus auf einen kostenlosen PDF-Editor zurückgreifen. Wir empfehlen aber bei PDF-Editoren, die gratis sind, besondere Vorsicht. Schließlich geht es dabei auch um die Sicherheit Ihrer Daten und Dateien.

Objektive Tests und Vergleiche

Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität. In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.

Testsieger und Empfehlungen

Klarer Testsieger ist Ashampoo PDF Pro. Die Software hat das deutlich beste Preis-Leistungs-Verhältnis im Test. Für wenig Geld bekommen Kunden ein voll ausgestattetes PDF-Programm, das sogar Texterkennung kann und das komfortable Ausfüllen aller Arten von Formularen ermöglicht.

Die Nummer Zwei ist Soda PDF. Das Programm wird genauso wie Adobe Acrobat DC als Abo angeboten, ist jedoch um fast ein Drittel günstiger. Zusätzlich zur Desktop-Version erhalten Kunden hier einen Account für eine Web-App, die mit jedem Browser kompatibel ist und fast den gesamten Funktionsumfang der Desktop-Version bereitstellt.

Adobe Acrobat DC landet auf dem dritten Platz. Die Software des PDF-Erfinders Adobe reizt die Möglichkeiten des Formats voll aus und begeistert mit seiner smarten Benutzerführung. Ein Wermutstropfen ist allerdings der Preis. Für das Programm sind nämlich relativ hohe Abogebühren zu entrichten. Daher ist es nur für Vielnutzer interessant.

Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Verbesserung von Foxit PDF Editor können Sie stets auf der Höhe der Zeit bleiben. Egal ob Sie Einzelanwender oder Unternehmen sind, Sie können Foxit PDF Editor 2024 günstig bei it-nerd24 kaufen. Mit seiner vielseitigen Funktionalität und dem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis ist Foxit PDF Editor die perfekte Wahl, um in der PDF-Welt effizient und produktiv zu arbeiten.

Schlussfolgerung

Mit diesen vielen gegebenen Optionen glaube ich, dass Sie letztendlich den besten PDF-Editor für Ihren Windows-Computer und für sich selbst finden werden, egal ob Sie mit lokalen Dokumenten arbeiten oder mit Webdateien zusammenarbeiten. Und wenn Ihre Arbeitsbedingung beides umfasst, dann ist es eine gute Möglichkeit, eine Premium-Mitgliedschaft bei einem PDF-Lösungsanbieter mit Online- und Offline-Tools wie PDFgear zu erwerben, um Ihre Arbeit auf beiden Seiten organisiert zu halten. Sie benötigen letztlich nur ein PDF-Editor-Tool!

Was ist ein PDF-Editor?

PDF ist ein spezielles Dateiformat, das sicherstellen soll, dass elektronische Dokumente stets in der beabsichtigten Form betrachtet und gedruckt werden können. Heute ist dieses Format universell gebräuchlich. Es gilt sowohl privat als auch am Arbeitsplatz als Standard im elektronischen Schriftverkehr.

Ein PDF-Editor ist eine Software, mit der dieses Dateiformat bearbeitet werden kann. Je nach Software beherrschen PDF-Editoren unterschiedliche Funktionen. Zu den wichtigsten zählen:

  • PDF-Dateien zusammenfügen
  • Textbearbeitung und -markierung
  • Seiten neu arrangieren und löschen
  • Passwortschutz des Dokuments
  • Konvertierung zu und von PDFs

Worauf sollte man bei der Wahl achten?

Wählen Sie das Tool, das Ihren Ansprüchen an die Arbeit mit PDFs am ehesten gerecht wird. Dabei sollten Sie einige Faktoren berücksichtigen, anhand derer Sie Ihre Entscheidung für einen PDF-Editor fällen können:

  • Funktionsumfang: Der PDF-Editor Ihrer Wahl sollte alle von Ihnen benötigten Funktionen bieten. Die Möglichkeit, PDFs zusammenzufügen, ist beispielsweise ein sinnvolles und oft gefragtes Feature.
  • Bedienbarkeit: Auch erfahrene Nutzer profitieren von einer intuitiven und klar strukturierten Bedienoberfläche. Gute PDF-Editoren zeichnen sich deshalb immer auch durch eine leicht zugängliche Benutzeroberfläche aus.
  • Sicherheit: Sofern Sie häufig mit sensiblen Daten und Dokumenten arbeiten, sollte der PDF-Editor über einen Passwortschutz oder Verschlüsselungsfunktionen verfügen.
  • Preis: Nicht alle PDF-Editoren sind kostenlos. Weiterführende Funktionen bieten oftmals nur Tools, für die Sie bezahlen müssen. Prüfen Sie, ob Preis und Nutzen des PDF-Editors für Sie in einem sinnvollen Verhältnis stehen.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen bei der Auswahl eines soliden PDF-Editors geholfen hat, damit Sie in Zukunft alle Ihre PDF-Dateien erfolgreich bearbeiten können. Haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

FAQs

1. Was ist der beste PDF-Editor?
Adobe Acrobat gilt als der Goldstandard unter den PDF-Editoren. Es gibt jedoch auch kostengünstigere Alternativen wie Nitro PDF Pro, EaseUS PDF Editor für Budgetbewusste und PDF Candy, das auch in einer kostenlosen Version verfügbar ist.

2. Wie kann ich am besten eine PDF-Datei bearbeiten?
Um eine PDF-Datei zu bearbeiten, öffnen Sie diese in Adobe Acrobat Pro. Wählen Sie die Option "PDF bearbeiten" und dann "Bearbeiten". Wählen Sie das zu bearbeitende Bild aus. In der oberen Ecke erscheint ein Bildsymbol, über das Sie das Bild drehen, die Größe ändern oder zuschneiden können.

3. Ist es möglich, mit PDF24 Texte zu bearbeiten?
Ja, der Online PDF-Editor PDF24 bietet zahlreiche Werkzeuge zur Bearbeitung von PDFs. Dazu gehören das Einfügen von Formen, Text und Bildern sowie das freie Zeichnen innerhalb der PDF.

 

4. Welche Alternativen gibt es zu Adobe Acrobat?
Es gibt mehrere Alternativen zu Adobe Acrobat, darunter Nitro Pro von Nitro Software, Docusign von Docusign, Lumin PDF von Nitrolabs, Smallpdf von Smallpdf, PDF-XChange von Tracker Software Products, Adobe Creative Cloud von Adobe, Canva von Canva und Google Workspace von Google.

Beginnen Sie mit unseren
beste Geschichten
Beste Geschichten
Produkt
Neueste
Erinnerung an neuen Beitrag!
Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und verpasse keine neuen Posts mehr!
Und jetzt alles der Reihe nach
Alles auf einen Blick von Anfang bis Ende
Mehr laden
Chat with us!
Hi, ich bin dein Chat-Nerd.

Sag mir einfach, wie ich dir helfen kann!

Chatbot Icon
Unsere Experten
sind online!
Die meisten Fragen
lassen sich direkt hier im
Chat klären! Wir helfen
Ihnen gerne weiter.
Jetzt telefonieren
Jetzt chatten
Danke – gerade nicht.